Welche Daten kann man vom iPhone retten?

iPhone Menü Datenübersicht

Moderne Smartphones besitzen leistungsstarke Komponenten und Speicher mit großem Datenvolumen. Wir benutzen sie heutzutage nicht mehr nur zur Kommunikation oder in der Freizeit, sondern speichern auch wichtige Dokumente und weitere Daten auf ihnen ab. Leider sind die Bauteile relativ empfindlich und anfällig für diverse Schäden. In vielen Fällen lassen sich die Daten durch eine Reparatur des Smartphones retten. Alternativ lassen sich die Daten vom Speicherchip der Platine des iPhones ziehen. Doch in welchen Dateiformaten liegen die geretteten Daten vor und welche Daten lassen sich überhaupt retten?

Gründe für Datenverlust

Die Gründe für einen Datenverlust sind vielfältig. Grundsätzlich hat jeder Speicherchip eine gewisse Lebensdauer. Vor allem der im iPhone verbaute Flashspeicher besitzt, verglichen mit einer alten HDD-Festplatte, eine recht kurze Lebensdauer. Ein natürlicher Verfall des Speichers ist normal, sodass ein plötzlicher Defekt des Speicherchips eine Rekonstruktion nötig macht. Weitere häufige Gründe sind äußere Gewalteinwirkungen oder Wasserschäden. Durch eine äußere Gewalteinwirkung kann das Display beschädigt werden, sodass der Zugriff auf die Daten nicht mehr möglich ist. Ein Wasserschaden hingegen kann das Logicboard direkt angreifen. Hier spricht man auch von einem Totalschaden. In den meisten Fällen lassen sich aber auch hier die Daten noch vom Speicherchip ziehen.

Welche Dateiformate gibt es?

Die Dateien auf einem iPhone liegen in einem bestimmten Dateiformat vor. Das Dateiformat einer Datei wird durch die jeweilige Endung vorgegeben. Auf dem iPhone laufen grundsätzlich alle gängigen Dateiformate. Videodateien werden im iPhone je nach Einstellung als MP4-Datei abgespeichert, während Fotos als JPG-Datei abgespeichert werden. Seit dem Upgrade auf iOS 11 sind auch die Dateiformate HEVC und HEIF gängig. Dokumente liegen in der Regel als PDF vor. Textdateien liegen als TXT oder CSV vor, während Microsoft Word Dokumente als DOC, DOT, ODT oder DOCX vorliegen. Grundsätzlich lassen sich Dateien jeder Art auf dem iPhone abspeichern, jedoch lassen sich nur bestimmte Dateien auf dem iPhone nutzen.

Welche Daten lassen sich per Datenrettung wiederherstellen?

Eine kompetente Werkstatt ist in der Lage alle Daten vom iPhone wiederherzustellen. Das Dateiformat spielt dabei absolut keine Rolle. So können folgende Daten problemlos wiederhergestellt werden:

  • Nachrichten
  • App Videos
  • Sprach Mails
  • Sprach Nachrichten
  • App Fotos
  • WhatsApp Nachrichten
  • Anrufprotokolle
  • App Dokumente
  • Safari Lesezeichen
  • Erinnerungen
  • Notizen
  • Kontakte
  • SMS und MMS

Entscheidend für einen Erfolg der Datenrettung ist das Ausmaß des Schadens auf dem Speicherchip. Grundsätzlich ist es möglich, dass sich einige Daten nicht mehr auslesen lassen. Dies ist der Fall, wenn einige Speicherblöcke stark beschädigt sind. Das Dateiformat ist für die Wiederherstellung der Daten völlig irrelevant.


1 Step 1
#professionelle Datenrettung
✔ kostenlose Anfrage ✔ Kosten nur im Erfolgsfall ✔ 99% positive Bewertungen auf ProvenExpert✔
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right

Kommentar verfassen

Impressum: Philipp Kurzydlo Leisnerweg 6 81929 München