Akku wechseln im iPhone X: Wie gehe ich es an?
Endlich wieder mehr Akku!
Das iPhone X bietet wieder mehr Akku als die Vorgänger und bringt es genau auf 2.716 mAh Kapazität. Zusammen mit den neuen Stromsparmechanismen der A11-CPU lockt eine Laufzeit, die Sie recht sicher über den ganzen Tag begleiten sollte. Außerdem gibt es – für Apple-Verhältnisse – ein Novum im iPhone X: Sie dürfen das Smartphone drahtlos aufladen. Dazu müssen Sie das Gerät nur auf eine Qi-fähige Ladeschale, eine Matte oder eine Station legen. Apple stellt auch selbst passendes Zubehör her, die Geräte von Drittanbietern funktionieren aber auch. Kleiner Nachteil daran: Wenn Sie den iPhone X-Akku über AirPower drahtlos laden, dauert dies deutlich länger als über das gute, alte Lightning-Kabel. Sollten Sie es eilig haben, können Sie auf das Kabel also auch in Zukunft nicht verzichten. Drahtloses Laden ist aber eine gute Option, um das iPhone X über Nacht zu laden.Schäden am iPhone X-Akku: So erkennen Sie sie!
Die beste Technik schützt vor Rückschlägen nicht: Es kann gut sein, dass der iPhone X-Akku früher oder später einem Schaden zum Opfer fällt. Typische Defekte entstehen etwa durch schwere Stürze oder auch einen Wasserschaden. Ja, das iPhone X ist „eigentlich“ wasserdicht, aber dies gilt längst nicht für lange Aufenthalte unter Wasser bei jeder Tiefe und schon gar nicht für Salzwasser. – Achtung: Ein Schaden am Akku kann sich so äußern, dass das Smartphone entweder gar nicht mehr auflädt oder nur sehr langsam – oder dass das Gerät sehr heiß wird. In letzterem Fall sollten Sie das iPhone X dann sofort ausschalten. Es kann hier wirklich gefährlich werden, weshalb Sie kein Risiko eingehen sollten. Lassen Sie das Smartphone bis zur Reparatur dann auch wirklich ausgeschaltet. Wenn Sie glauben, dass ein Defekt am Akku des iPhone X vorliegt, prüfen Sie dies am besten wie folgt:- Wechseln Sie zuerst das Ladekabel. Eventuell arbeitet der Akku nämlich einwandfrei, aber das Lightning-Kabel ist einfach kaputt. Hier können Sie auch das drahtlose Laden nutzen. Funktioniert die Aufladung mit einem neuen Kabel oder über Qi einwandfrei, ist der Akku komplett in Ordnung.
- Prüfen Sie die Laufzeit. Wenn Ihr iPhone X auch komplett ohne schwere CPU-Last sehr schnell (sprich: nach einigen Stunden) schon wieder auf 0 % ankommt, liegt wahrscheinlich ein Schaden vor. Diese Diagnose trifft auch dann zu, wenn Sie den Akku einfach nicht mehr aufladen können.
- Kalibrieren Sie den Akku. Dazu laden Sie das iPhone X auf 100 %, anschließend lassen Sie den Akku auf 0 % entladen. Dieses Spiel wiederholen Sie dann noch einmal. So stellen Sie sicher, dass die Akkuanzeige garantiert richtig funktioniert und Ihnen keine falschen Werte anzeigt.
Akkutausch im iPhone X
Nur zur Sicherheit wollen wir noch einmal sagen, dass Sie Ihren Garantieanspruch verlieren, wenn Sie sich selbst am iPhone X zu schaffen machen. Bei einem Gerät, das bis zu 1.300 Euro kosten kann, ist das natürlich ein großes Risiko. Wenn Sie sich Ihrer Sache sicher sind, sollten Sie mit diesen drei Dingen anfangen:- Suchen Sie im Internet nach einer Anleitung für den Akkutausch im iPhone X. Daran können Sie in etwa abschätzen, ob Sie sich diese Reparaturarbeit zutrauen oder nicht. Nutzen Sie eine Anleitung mit vielen Bildern oder ein gut beschriebenes, verständliches Video.
- Kaufen Sie sich einen Akku, der mit dem iPhone X kompatibel ist – am besten ein identisches Ersatzteil. So haben Sie genau dieselbe Leistung und können sicher sein, das alles passt. Versuchen Sie nicht, Akkus für andere Smartphones in Ihr iPhone X einzubauen, da Schäden drohen könnten.
- Besorgen Sie sich das passende Werkzeug, um das iPhone X zu öffnen. Im Handel finden Sie spezielle Sets, die für die Reparatur von Smartphones gedacht sind. Ebenso wie der Akku kosten auch diese Werkzeug-Köfferchen nicht viel Geld (und auch für andere Sachen im Haushalt sind sie praktisch).