iPhone 7 Plus Hörmuschel wechseln
iPhone 7 Plus – Die Hörmuschel austauschen
Das iPhone 7 Plus ist zurzeit eines der beliebtesten Smartphones auf dem Markt und überzeugt vor allem mit einer ausgereiften Technik. Doch trotz der hochwertigen Verarbeitung bleibt auch das iPhone 7 Plus nicht frei von Defekten. So ist zum Beispiel die Hörmuschel immer wieder von Schäden betroffen, was problemloses Telefonieren unmöglich macht. Ist die Hörmuschel komplett defekt, können Sie gar nicht mehr telefonieren. Wie Sie einen Defekt der Hörmuschel erkennen können und was dagegen helfen kann, erfahren Sie im folgenden Text.
Wie Sie einen Hörmuschel-Defekt erkennen können
Wenn die Hörmuschel Ihres iPhone 7 Plus beschädigt ist, können folgende Symptome auftreten:
- Schwankende Lautstärke – Die Lautstärke während des Telefonierens schwankt. Mal ist der Gesprächspartner laut, mal leise zu hören.
- Nachlassende Lautstärke – Zu Beginn des Telefonats hören Sie Ihren Gesprächspartner extrem laut. Danach lässt die Lautstärke immer weiter nach, bis Sie gar nichts mehr hören können.
- Hörmuschel zu leise – Die Hörmuschel Ihres iPhone 7 Plus ist so leise, dass weder telefonieren noch Musik hören problemfrei möglich sind.
- Merkwürdiger Klang – Beim Telefonieren hört es sich so an, als würde Ihr Gesprächspartner weit vom Telefon entfernt sein.
Egal welcher Effekt bei Ihrem iPhone 7 Plus auftritt, alle vier sprechen für einen Defekt der Hörmuschel. Im folgenden Abschnitt werden Ihnen verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie die Hörmuschel Ihres iPhone 7 Plus eventuell noch retten können, ohne diese direkt austauschen zu müssen.
Defekt der Hörmuschel? Dann versuchen Sie zunächst Das!
Bevor Sie die Hörmuschel Ihres iPhone 7 Plus austauschen, sollten Sie zunächst überprüfen, ob ein Hardware- oder ein Softwareproblem vorliegt. Das machen Sie am besten folgendermaßen:
- Aufnehmen einer Audiodatei – nehmen Sie eine Audiodatei mit einer Länge von 15 bis 30 Sekunden mit dem Diktiergerät Ihres iPhone 7 Plus auf. Beachten Sie dabei in normaler Lautstärke in Ihr iPhone 7 Plus zu sprechen.
- Abspielen über Kopfhörer – schließen Sie Kopfhörer (per Bluetooth oder per Kabel) an Ihr iPhone 7 Plus an und geben Sie die Audiodatei über diese wieder. Hören Sie sich die Aufnahme genau an, gegebenenfalls auch mehrfach.
- Abspielen über Lautsprecher – im Anschluss daran geben Sie die Audiodatei über Lautsprecher wieder.
- Vergleich – vergleichen Sie die Qualität der beiden Wiedergaben: ist die Wiedergabe über den Lautsprecher deutlich leiser als über Kopfhörer? Das spricht für einen Hardware-Defekt, denn: Die Audio-Einstellungen Ihres Smartphones haben sich zwischenzeitlich nicht geändert – die Wiedergaben müssten demnach nahezu identisch sein und dürften keine deutlichen Unterschiede aufweisen.
Hardware-Defekte beheben
Es passiert zwar selten – aber es kommt tatsächlich vor! Sie haben sich ein neues iPhone 7 Plus zugelegt und die Hörmuschel ist von Beginn an etwas zu leise und alles hört sich dumpf an? Vielleicht haben Sie Glück und haben einfach vergessen die Schutzfolie vom Display abzuziehen, welche übrigens auch die Hörmuschel verdeckt. Ist das der Fall, ziehen Sie die Folie einfach ab und das Hörmuschel-Problem sollte behoben sein.
Ein anderes und weit schwerwiegendere Probleme als die Schutzfolie sind Staub und Schmutz, die sich in der Hörmuschel mit der Zeit festsetzen können. Um diese zu entfernen, haben Sie zwei Möglichkeiten:
Haben Ihnen die obigen Tipps bei der Problemlösung nicht geholfen? Dann ist die Hörmuschel Ihres iPhone 7 Plus wahrscheinlich so stark beschädigt, dass nur ein Austausch dieser das Problem beheben kann.
Software-Defekte beheben
Das Problem der Hörmuschel muss aber nicht zwingend an der Hardware liegen – auch die Software kann ein solches Problem verursachen. Sie sollten deshalb Folgendes versuchen:
- Einstellungen überprüfen – überprüfen Sie die Audio-Einstellungen Ihres iPhone 7 Plus und setzen Sie alle Einstellungen auf die maximale Lautstärke.
- Neustart – starten Sie Ihr iPhone 7 Plus einfach neu, indem Sie es zunächst komplett herunterfahren und anschließend wieder einschalten.
- Werkseinstellungen – haben die ersten beiden Tipps nicht geholfen, setzen Sie Ihr iPhone 7 Plus auf Werkseinstellungen zurück. Denken Sie daran vorher ein Backup zu erstellen, denn auf dem Smartphone gehen alle Daten verloren.
Die Hörmuschel Ihres iPhone 7 Plus austauschen
Wenn nichts mehr hilft, muss die Hörmuschel Ihres iPhone 7 Plus ausgetauscht werden. Diesen Austausch können Sie mit dem richtigen Werkzeug, welches Sie zum Beispiel im Internet erwerben können, durchaus eigenhändig durchführen. Sie sollten allerdings wissen, dass die Garantie auf Ihr Smartphone mit dessen Öffnung direkt erlischt. Auch der Austausch ist durch die filigrane Technik nicht ganz risikolos – schon ein kleiner Fehler Ihrerseits kann zu einem weiteren Schaden an Ihrem Gerät führen. Sollten Sie sich dennoch für einen Austausch in Eigenregie entscheiden sollten Sie sich eine Anleitung (am besten als Video oder bebildert) aus dem Internet zu Hilfe nehmen.
Falls Ihnen eine eigenständige Reparatur der Hörmuschel Ihres iPhone 7 Plus jedoch zu riskant ist, haben Sie natürlich die Möglichkeit, Ihr iPhone 7 Plus in einem Apple-Store zur Reparatur einzureichen. Sie müssen dabei allerdings damit rechnen, für einige Tage – vielleicht sogar Wochen – auf Ihr iPhone verzichten zu müssen.
Eine weitere Reparaturmöglichkeit finden Sie bei uns! Kontaktieren Sie uns und schicken Sie uns Ihr iPhone ganz einfach und bequem per Post zu. Unsere Spezialisten kümmern sich um Ihr Smartphone, tauschen die Hörmuschel aus und schon nach wenigen Tagen halten Sie Ihr Smartphone wieder in Ihren Händen – und das mit neuer und funktionstüchtiger Hörmuschel!