Sowohl im privaten wie auch im professionellen Bereich ist der iMac heute jeden Tag im Einsatz. Die Kombination aus hoher Leistung, schnellem Arbeiten sowie attraktivem Design sorgt für die steigende Beliebtheit. Gerade im Bereich All-in-One-PC ist der iMac weiterhin die Nummer eins bei den Anwendern. Ob bei einem älteren Modell oder der neuesten Generation, ein Problem mit dem verbauten Datenträger kann jederzeit auftreten. Wichtig ist in einem solchen Fall dann eine professionelle, fachgerechte und schnelle Datenrettung, damit zumindest die persönlichen Daten erhalten bleiben können. Wie diese funktioniert und welche Möglichkeiten Sie vielleicht auch selbst haben, erfahren Sie nun im Folgenden.

Die eigenen Versuche – Datenrettung am iMac selbst durchführen
Mit geringen Kenntnissen und mit wenig Aufwand können Sie zumindest bei kleineren Problemen eine eigene Datenrettung durchführen. Hierzu ist es allerdings notwendig, dass die Festplatte vom iMac noch erkannt wird. In einem solchen Fall haben Sie die Möglichkeit, mit einer installierten Software die persönlichen Daten zu retten und auf ein anderes Speichermedium zu übertragen. Mittlerweile gibt es sogar kostenlose Software für diesen Sinn und Zweck.
Bevor Sie aber mit Software oder ähnlichen Maßnahmen beginnen sollten Sie zunächst überprüfen, ob nicht ein aktuelles Backup vorliegt. Gerade beim iMac in Kombination mit dem Dienst iCloud erfolgt die Sicherung sehr oft und sehr regelmäßig zumindest in den sensiblen und wichtigen Bereichen, also beispielsweise bei den Dokumenten, bei den Kontakten oder bei den Fotos. Liegt ein solches Backup vor, ist die Wiederherstellung der Daten auf dem eigenen iMac natürlich besonders einfach und mit wenigen Handgriffen erledigt, da der Zugriff auf dieses Backup in der Regel über den Browser funktioniert.
Die professionelle Datenrettung – welche Möglichkeiten hat der Fachmann?
Beim Fachmann bestehen natürlich noch viele weitere Möglichkeiten, um die persönlichen Daten vom iMac effektiv zu retten und wiederherzustellen. Selbst dann, wenn das Gerät nicht mehr startet oder das Speichermedium gar nicht mehr erkannt werden kann, gibt es gute Chancen, um schnell die eigenen Daten wieder zu retten.
Hierfür ist aber die notwendige Erfahrung wichtig und auch die richtige Ausstattung mit dem passenden Werkzeug spielt eine sehr wichtige Rolle. Denn wenn das Gerät nicht einmal mehr startet, die persönlichen Daten aber weiterhin zur Verfügung stehen sollen, dann hilft in der Regel nur noch ein Löten auf der Platine. Auf diese Art und Weise erhält der Fachmann dann wieder Zugriff auf die Daten und kann diese retten. Hier haben Sie dann als Anwender die freie Wahl, wie die Rettung inklusive Transfer an Sie zurück stattfinden soll. Wünschen Sie beispielsweise die einfache Übertragung der persönlichen Daten auf einen USB-Stick, stellt dies gar kein Problem dar. Gleichzeitig gibt es aber auch viele weitere Varianten und Möglichkeiten, die auf Wunsch gerne angeboten werden. Unter anderem ist es hier auch möglich, die geretteten Daten direkt in die Cloud zu übertragen. Diese lassen sich dann nach Zusenden der Zugangsdaten von jedem beliebigen Ort und Rechner von Ihnen aufrufen, sodass der Aufwand definitiv möglichst gering ausfällt. Für weitere Fragen rund um die Datenrettung beim iMac stehen wir Ihnen natürlich sehr gerne zur Verfügung und beantworten diese rund um alle Modelle.