iPhone verbogen und Display kaputt – Wie rette ich meine Daten?

iPhone verbogen und Display kaputt – Wie rette ich meine Daten

 

Ein Defekt erregte im Jahr 2016 Aufsehen: Die frisch erschienen Modelle des iPhone 6 waren anfällig für Verbiegungen des Rahmens. Nutzer tauften den häufigen und skurrilen Defekt auf den Namen Bendgate. Doch auch andere Modelle lassen sich durch eine Fehlbelastung verbiegen. Häufig splittert das Display, wodurch sich wichtige Daten nicht mehr abrufen lassen. Doch sind die Daten nicht für immer verloren.

Verbogenes iPhone Reparieren – Möglichkeiten

Durch die starke Belastungen hat sich nicht nur der Rahmen verbogen, sondern auch das Innenleben des iPhone. Verschiedene Komponenten können einen Schaden davongetragen haben. Nur selten sind auf diese Weise entstandene Schäden irreparabel. Folgende Defekte in Folge eines verbogenen iPhone lassen sich beheben.

  • Display austauschen: Ist das iPhone verbogen, ist höchstwahrscheinlich auch das Display gesplittert. Das Display an sich ist eine starre Komponente und bricht bei stärkeren Belastungen. In Folge dessen reagiert der Touchscreen nicht mehr oder das Display bleibt schwarz. An sich lässt sich das defekte Display problemlos austauschen. Ersatzteile für die gängigen Modelle sind bezahlbar und lassen sich unkompliziert montieren. Die entstehenden Kosten richten sich nach dem Modell.
  • Verbogenen Rahmen wechseln: In der Regel lassen sich Displays aber nicht problemlos in ein verbogenes iPhone einbauen. Bevor das Display sich austauschen lässt, muss der Rahmen repariert oder ausgewechselt werden. Während sich minimale Krümmungen noch ausgleichen lassen, müssen stärker verbogene Rahmen komplett ausgetauscht werden. Die Kosten für ein neues Gehäuse halten sich im Rahmen und richten sich ebenfalls nach dem betroffenen Modell.
  • Platine austauschen: Im schlimmsten Fall ist die Platine des iPhone direkt betroffen. Sind Kontakte auf dem Logicboard durch die Krümmung abgebrochen, lässt sich dieses kaum noch reparieren. Meist hilft nur noch der komplette Wechsel des Logicboards. Ob sich die Daten noch vom Speicherchip auslesen lassen, hängt von der Schwere des Schadens ab. Der Austausch eines Motherboards verursacht hohe Kosten. Dazu kommen die Kosten für die Auslesung der Daten. Ein Erfolg kann nicht immer garantiert werden.

Entstehende Kosten für die Datenrettung

Wie hoch die Kosten letztendlich ausfallen, hängt von der Art des entstandenen Schadens ab. Ist lediglich das Gehäuse betroffen, lässt sich das iPhone kostengünstig durch den Wechsel des Gehäuses reparieren. Sind wichtige Komponenten wie das Mainboard direkt betroffen, kann man mitunter auch von einem Totalschaden sprechen. Hier entstehen je nach Modell höhere dreistellige Kosten. Sollte nur das Display betroffen sein, lässt sich dieses ebenfalls kostengünstig durch ein originales Ersatzteil von Apple austauschen. Grundsätzlich greift die Garantie von Apple in diesem Fall nicht.


1 Step 1
#professionelle Datenrettung
✔ kostenlose Anfrage ✔ Kosten nur im Erfolgsfall ✔ 99% positive Bewertungen auf ProvenExpert✔
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right

Kommentar verfassen

Impressum: Philipp Kurzydlo Leisnerweg 6 81929 München