Welche Möglichkeiten gibt es, Daten von einem defekten iPhone zu retten?

iPhones sind selbstverständliche und oft unentbehrliche Begleiter unseres Alltags geworden. Umso größer der Schock, wenn es mit einem Mal plötzlich den Dienst versagt und sich auch nach vielen Versuchen einfach nicht mehr Einschalten läßt. Meist rückt der materielle Verlust dabei in den Hintergrund, denn die Vielzahl an persönlichen und sensiblen Daten sind – vor allem dann, wenn über längere Zeit kein Backup gemacht wurde – nicht mehr ersetzbar. Persönliche Erinnerungen in Form von Clips, Fotos, Chatverläufen, sämtliche wichtige Einträge in Form von Telefon- und Adressdaten, Terminen im Kalender, Notizen und womöglich noch vieles mehr – mit einem Schlag weg. Was nun?

defektes iPhone

1. Backup aus der iCloud

Hat der Apple Nutzer ein aktuelles Backup in der iCloud, bedarf es nur weniger Klicks und die Daten können einfach auf ein neues Gerät gespielt werden.

2. Backup mit iTunes

Die Daten lassen sich ebenfalls über iTunes wieder herstellen, insofern der Nutzer hier über ein aktuelles Backup auf seinem Mac oder PC verfügt.

3. Datenherstellung mit Software

Diese ist aufgrund der speziellen, 3-fachen Verschlüsselung der Daten bei einem iPhone in den meisten Fällen nicht möglich.

4. Platinenreparatur

Diese hat zwei Vorteile: Durch Reparatur und einen Wechsel von IC Chips wird der Zugriff auf die Daten vollumfänglich wieder hergestellt und gleichzeitig auch der Defekt behoben, so daß in der überwiegenden Anzahl der Fälle auch das iPhone gerettet werden kann.

Kommentar verfassen

Impressum: Philipp Kurzydlo Leisnerweg 6 81929 München