Der Defekt – Das richtige Verhalten ist entscheidend
Ein Verlust personenbezogener Daten tritt in der Regel bei einem massiven Defekt der verbauten Technik auf. Damit die erfolgreiche Datenrettung hier auch bei solchen Problemen weiterhin Aussicht auf Erfolg hat, kommt es auf das richtige Verhalten an. Bei einem Defekt sollten Sie auf ein Einschalten oder gar auf ein Aufladen verzichten, weitere Defekte sind hier dann nicht mehr auszuschließen. Zudem können Sie versuchen, den verbauten Akku zu entnehmen. Anschließend sollten Sie die defekte Hardware so schnell wie möglich einsenden. Denn hier gilt tatsächlich: Jede Minute zählt, um die sensiblen Daten effektiv zu retten.

Unterstützen Sie die Profis bei der Arbeit
Damit die Datenrettung möglichst schnell und effektiv erfolgen kann, sollten Sie alle hinterlegten und benötigten Passwörter direkt den Profis zur Verfügung stellen. Selbstverständlich ist es für die effiziente Rettung der Daten ebenfalls wichtig, dass Sie uns die gewünschte Art der Sicherung direkt mitteilen. Neben der lokalen Sicherung auf einem Speichermedium übertragen wir Ihnen die geretteten Dateien gerne auch in die Cloud. Hier haben Sie sehr schnell und ohne Probleme den gewünschten Zugriff auf die Daten.
Wichtig: Haben Sie ein Masterpasswort vergeben, welches zusammen mit den vergebenen Login-Daten für mehr Sicherheit im Alltag sorgen soll, müssen Sie dieses nach der erfolgreichen Datenrettung so schnell wie möglich ändern. Für die Rettung der Daten ist dieses nicht von Bedeutung, dennoch leidet die Sicherheit der eigenen Passwörter hierunter enorm.
Probleme bei der DattenrettungFalls es bei der Datenrettung zu Problemen oder Hindernissen kommen sollte, möchten wir Sie natürlich möglichst einfach und schnell erreichen. Hierfür ist es wichtig, dass Sie über die persönliche Kommunikation eine aktuelle Kontakttelefonnummer zukommen lassen. Hier können die Profis Sie dann immer erreichen, wenn es einmal haken sollte.
Bei welchen Speichermedien ist die Rettung mit Aussicht auf Erfolg versehen?
Die moderne Technik der Datenrettung machte zuletzt deutliche, signifikante Fortschritte. Dank der modernen Software sowie umfangreicher Möglichkeiten ist eine Rettung der Daten heute bei den meisten Speichermedien möglich. Dies gilt unter anderem für die normalen Festplatten und ähnliche Speichermedien, die unter anderem in Notebooks oder in Rechnern zur Verfügung stehen und genutzt werden. Ein großer Teil der erfolgreichen Datenrettungen erfolgen hier auch mit entsprechenden Datenträgern.
Aber in Zeiten moderner Smartphones und Tablets spielt der integrierte Speicher eine sehr wichtige Rolle. Auch hier hat die erfolgreiche Datenrettung eine sehr gute Chance, die verlorenen Daten wieder ans Tageslicht zu befördern und Ihnen diese zur Verfügung zu stellen. Aber auch hier gilt, die Möglichkeiten gehen dank der modernen Technik noch einmal deutlich weiter. Gerade die Profis ermöglichen eine schnelle und erfolgreiche Datenrettung auch in unterschiedlichen Bereichen. Beispielsweise funktioniert mit der passenden Ausstattung die Datenrettung auch in einem Verbund mehrerer Festplatten und Speichermedien. Und auch vor Server-Systemen, virtuellen Laufwerken, SQL Datenbanken oder im Exchange-Segment macht die professionelle Datenrettung keinen Halt.