Datenrettung von der iWatch

iWatch Daten retten

Die Apple Watch ist seit 2015 im Sortiment des Konzerns Apple gelistet. Seither erfreut sich der kleine Alltagshelfer einer großen Beliebtheit. Sie zeigt nicht nur die Zeit an, sondern integriert viele weitere nützliche Funktionen. Leider ist auch die kompakt gebaute Apple Watch nicht völlig vor Schaden gefeit. Wie verhält es sich im Schadensfall und lassen sich Daten von der Apple Watch retten?

Reparatur der Apple Watch

Die Apple Watch besteht wie ein iPhone aus einem Display mit integrierter Touch-Funktion, einem Gehäuse, einem Mainboard, einem Speicherchip und weiteren Komponenten. Leider ist daher auch die Apple Watch anfällig für Schäden jeder Art. Wasserschäden oder Sturzschäden sind häufige Gründe für einen Schaden und einen damit einhergehenden Datenverlust.

Eine selbstständige Datenrettung geht meistens schief, da kostenlose Software kompliziert zu bedienen ist und keine befriedigenden Ergebnisse liefert. Bestehen physische Schäden am Gerät, sollte von einer selbstständigen Reparatur gänzlich abgesehen werden. Zu groß ist die Gefahr, wichtige Komponenten wie den Speicherchip oder die Hauptplatine zu beschädigen. Besteht noch eine Garantie, kann der Apple Service aushelfen. Ist die Garantie abgelaufen, bieten Werkstätte eine gute und kostengünstige Alternative zur Reparatur. Diese besitzen in der Regel originale Ersatzteile, um die Reparatur schnell und mit kompetent durchzuführen.

Ursachen für Datenverlust bei der Apple Watch

Eine Apple Watch ist im Prinzip ein kleines Smartphone ohne Möglichkeit zur Telefonie. Grundsätzlich können alle Defekte und Probleme auftreten, die auch beim iPhone zum Datenverlust führen. Darunter fallen beispielsweise Wasserschäden, Sturzschäden, defekte Bauteile, Hitzeschäden und gebrochene Displays. Die meisten Defekte lassen sich glücklicherweise problemlos beheben. Gerade Wasserschäden sind eine häufige Ursache für einen Datenverlust. Die kompakten Kleingeräte werden als wasserdicht beworben. Während ältere Modelle einen Schutz gegen Spritzwasser aufweisen, sollen neuere Modelle der Apple Watch Reihe eine IP68 Zertifizierung besitzen und somit auch das Eintauchen in Wasser aushalten. Leider häufen sich die Fälle von korrodierten Platinen durch eindringendes Wasser. In derartigen Fällen bleibt nur noch die Reparatur beim Fachmann.

Möglichkeiten zur Datenrettung bei der Apple Watch

  • Display Schaden: Ein defektes Display lässt sich unkompliziert vom Fachmann auswechseln. Hierbei spielt es keine Rolle, ob die gesamte Einheit oder ob nur das Glas gebrochen ist. Nach einer Reparatur kann wieder auf die Daten zugegriffen werden.
  • Defekter Akku: Verhindert ein defekter Akku den Zugriff auf die Daten, so ist auch das für den Fachmann kein Problem. Ein Akku lässt sich problemlos innerhalb kürzester Zeit austauschen.
  • Wasserschaden: Komplexer wird die Reparatur beim Wasserschaden. Apple bietet leider keine Garantie bei einem Wasserschaden. Mithilfe spezieller Werkzeuge kann versucht werden, die Daten vom Mainboard der Apple Watch zu ziehen.

Kommentar verfassen

Impressum: Philipp Kurzydlo Leisnerweg 6 81929 München