Wie rette ich Bilder von einem iPhone mit Wasserschaden

iPhone im Wasser

Ein Wasserschaden bedeutet normalerweise den Totalverlust des iPhones und der darauf enthaltenen Fotos. Als Laie lässt sich oft nur wenig gegen die entstandenen Schäden und Kurzschlüsse unternehmen. Doch dank spezieller Technik kann das Gerät in einigen Fällen doch noch zum Laufen gebracht werden. Welche Fehlerquellen es gibt und wie wir diese zuverlässig reparieren erfährst du hier.

Reinigung der Platine mit Ultraschall

Nach einem Wasserschaden kann die Hauptplatine des iPhones von Korrosion und anderen Ablagerungen befallen sein. Mit der Ultraschall-Behandlung können wir diese Ablagerungen unkompliziert und effektiv entfernen. Das Handy wird zunächst so demontiert, dass die Flächen der Platine freigelegt sind. Unbeschädigte Komponenten und Teile des iPhones bleiben unversehrt. Anschließend erfolgt mit einem speziellen Gerät die Ultraschall-Reinigung. Um letzte Überreste von Korrosion und Wasser zu entfernen, reinigen wir die Platine mit Isopropanol.

Entfernung von Kurzschlüssen auf der Platine

Oft entsteht ein Wasserschaden, während das iPhone noch an ist. Wegen der eindringenden Flüssigkeit lösen sich zwischen den Kontakten auf der Platine Kurzschlüsse aus, das Bild flackert kurz und das iPhone lässt sich nicht mehr anschalten. Mit etwas Glück kann das iPhone durch eine Entfernung dieser Kurzschlüsse wieder funktionstüchtig gemacht werden. Nach einem Kurzschluss bleiben Überreste auf der Platine, die weiterhin Strom an die falschen Kontakte leiten. Diese gilt es zu entfernen. Hierzu fräßen wir vorsichtig das betroffene Stück der Platine aus und gießen die Stelle mit speziellem Harz erneut auf. Ist dieser ausgehärtet, müssen die alten Kontakte wiederhergestellt werden. Damit das iPhone wieder funktioniert, gießen wir die Leiterbahnen auf das implantierte Harz, um die richtigen Kontakte auf der Platine miteinander zu verbinden. Zur Stabilität werden die neuen Leiterbahnen noch versiegelt.

Austausch defekter U2-IC Chips

In manchen Fällen kann ein Wasserschaden auch den U2-IC Chip zerstören. Der Defekt kann auch durch die Nutzung eines unsachgemäßen Ladegerätes entstehen. Die Folge davon ist ein scheinbar totes iPhone, das sich nicht mehr einschalten lässt. Auch der Akku kann unter einem defekten U2-IC Chip leiden, wenn sich der Akku scheinbar nicht mehr laden lässt oder stets unter 1% bleibt. Zum Austausch des defekten Chips demontieren wir das Gerät und legen die Platine frei. Mit einem Heißluft-Lötgerät erhitzen wir den Teil der Platine, um den Chip entfernen zu können. Anschließend löten wir einen neuen Chip auf die Platine.

1 Step 1
iPhone Wasserschaden Datenrettung Anfrage
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right

Günstige Reparatur bei myitplanet München

Möchte dein iPhone bei einem Wasserschaden nicht mehr funktionieren, kannst du uns dein iPhone zur Reparatur zuschicken oder persönlich bei uns in München vorbeibringen. Wir untersuchen dein iPhone und versuchen mit den oben aufgelisteten Schritten, dein iPhone wieder zum Laufen zu bringen. Die Reparatur führen wir zu einem Festpreis von 300 Euro durch. Sollte uns die Reparatur nicht gelingen, kostet dich unsere Dienstleistung natürlich keinen Cent.

Kommentar verfassen

Impressum: Philipp Kurzydlo Leisnerweg 6 81929 München