Kaum ein modernes deutsches Wohnzimmer lebt heute noch ohne ein Tablet . Weit vorne in der Beliebtheits-Skala: das Apple iPad. Bereits mehrere Versionen sind auf dem deutschen Technik-Markt zu erwerben und alle überzeugen mit einem edlen Design und einer ausgezeichneten Technik, die das Leben in vielerlei Hinsicht einfacher macht. Doch selbst beim Apple iPad kann es zu Hardware-Problemen kommen. Ein anfälliges Bauteil für solche Defekte ist der Dock Connector. Welche Probleme bei dem ConneCtor auftreten können, welche Ursachen dahinter stecken und was Sie gegen solche Schäden machen können, erfahren Sie im folgenden Bericht.
Welche Symptome können bei einer Beschädigung des Dock ConneCtors auftreten?
- Symptom – Kein Aufladen möglich
- Symptom – Keine Verbindung zu PC/Mac
- Symptom – Keine Musikwiedergabe über Dockingstation
- Symptom – Funktionsausfall des Home-Buttons
Ein weit verbreitetes Symptom, welches auf eine Beschädigung des Dock Connectors hinweisen kann, ist, dass Sie Ihr iPad nicht mehr aufladen können. Nicht einmal das Ladesymbol wird auf dem Display angezeigt. Dieses Symptom ist nicht nur ärgerlich, es sorgt auch noch dafür, dass Sie Ihr iPad nicht mehr benutzen können, sobald sich der Akku vollständig entladen hat.
Ein weiteres Symptom, das häufig mit einem Defekt des Dock Connectors einhergeht, ist, dass Ihr PC/Mac Ihr iPad nicht mehr erkennt und Sie dieses so nicht mit iTunes verbinden können.
Sie kommen von der Arbeit nach Hause und wollen nur noch eins: Entspannen und dabei Musik hören. Wie jeden Tag stellen Sie Ihr iPad in die Dockingstation und wollen über diese die Musik noch lauter genießen – doch es kommt nichts. Kein einziger Ton wird aus der Dockingstation wiedergegeben – auch das kann ein Hinweis auf einen Defekt am Dock Connector sein.
Ein letztes Symptom, welches für einen Defekt des Dock Connectors sprechen kann, ist ein Funktionsausfall des Home-Buttons an Ihrem iPad – Sie können Ihr iPad dann weder aus dem Standby-Modus aufwecken, noch es in diesem Zustand schicken. Ein Defekt, der unbedingt behoben werden sollte.
Die Ursachen und wie Sie sie richtig behandeln
Wenn sich eines oder gar mehrere dieser Symptome bei Ihrem iPad zeigen, muss das nicht zwangsweise bedeuten, dass der Dock Connector Ihres iPads defekt ist – zum Teil können die Symptome auch andere Ursachen haben. Wenn Sie Ihr iPad nicht mehr aufladen können und / oder es nicht mehr vom PC / Mac erkannt wird, sollten Sie zu allererst ein anderes Ladekabel ausprobieren, denn es kann vorkommen, dass das Kabel kaputt ist. Wird Ihr iPad hingegen aufgeladen, aber nicht vom PC / Mac erkannt, kann das auch an der Software liegen. Deinstallieren Sie iTunes und installieren Sie es erneut. Manchmal reicht es auch aus, wenn Sie sich die aktuellste Version herunterladen.
Falls Ihre Dockingstation keine Musik mehr von Ihrem iPad wiedergibt, sollten Sie die Station mit einem anderen Gerät erneut testen, um auszuschließen, dass der Defekt bei der Station liegt. Funktioniert der Home-Button Ihres iPads nicht mehr, sollten Sie zunächst von einem Fachmann überprüfen lassen, woher dieser Fehler kommt – nur dann können Sie sich wirklich sicher sein.
Nichtsdestotrotz können die oben genannten Symptome auch alle eine einzige Ursache haben: einen Defekt des Dock Connectors. Wie dieser Defekt zustande kommen kann und was Sie dagegen tun können, lesen Sie nun:
- Staub und Schmutz
- Wasser
Sie benutzen Ihr iPad wahrscheinlich tagtäglich und da lässt es sich nicht vermeiden, dass sich Staub und Schmutz im Dock Connector absetzen. Vermehrten Staub und Schmutz können Sie daran bemerken, dass das iPad z. B. beim Laden eine Art Wackelkontakt aufweist – das heißt, dass Ihr iPad kurz eine Verbindung zur Stromquelle hat, dann wieder nicht usw. Staub und Schmutz stören hier den Kontakt. Um dem Staub und dem Schmutz Abhilfe zu schaffen, können Sie behutsam in die Öffnung des Dock Connectors pusten. Wichtig ist, dass Sie hierbei vorsichtig vorgehen, da der Schmutz / Staub bei zu festem Pusten noch tiefer in die Öffnung gelangt. Sie können Sie auch einen Pinsel zu Hilfe nehmen. Verzichten sollten Sie bei dieser Reinigung allerdings auf Nadeln und ähnlich spitze Gegenstände – sie könnten die Kontakte des Dock Connectors beschädigen.
Auch Wasser kann dem Dock Connector schaden. Läuft Wasser in die Öffnung des Dock Connectors kann das fatale Folgen haben. Ist Ihr iPad dabei ausgeschaltet, treten nur selten Schäden auf. Lassen Sie Ihr iPad in diesem Fall vollständig und gründlich trocknen, bevor Sie es wieder einschalten. Ein weitaus schlimmerer Schaden erwartet Ihr iPad, wenn zu eingeschaltetem Zeitpunkt Wasser in die Öffnung des Dock Connectors eindringt. Dann ist es sehr wahrscheinlich, dass der Dock Connector einen irreparablen Schaden davon trägt und Sie ihn zwangsläufig austauschen müssen.
Helfen Ihnen diese Tipps nicht bei der Behebung der Probleme, muss der Dock ConneCtor Ihres iPads ausgetauscht werden. Für den Austausch stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.
Der Austausch des Dock Connectors in Eigenregie
Sie können den Dock Connector selbstständig austauschen. Sie sollten sich aber darüber im Klaren sein, dass Sie für diese Reparatur das komplette iPad öffnen müssen. Nach der ersten Öffnung des iPads verlieren Sie dann auch jegliche Garantie auf Ihr Gerät. Zudem ist eine Reparatur kein Kinderspiel und birgt viele Tücken. So kann bereits ein kleiner Fehler zu einem irreparablen Schaden führen – bei einem nicht gerade kostengünstigen iPad ist das wohl eher zu vermeiden. Möchten Sie die Reparatur trotz Risiken selbst durchführen, sollten Sie Folgendes beachten:
- Ersatzteil und Werkzeug
- Anleitung
- Zeit und Ruhe
Für den Austausch des Dock Connectors benötigen Sie zum Einen das passende Werkzeug. Dieses erhalten Sie im Internet für etwa 10-15EUR. Neben dem Werkzeug brauchen Sie den Ersatz-Dock Connector. Sowohl beim Werkzeug, als auch bei dem Ersatzteil sollten Sie unbedingt darauf achten, dass sie kompatibel mit Ihrem iPad sind.
Nutzen Sie eine Anleitung aus dem Internet als Orientierung. Vor allem, wenn Sie vorher noch nie eine ähnliche Reparatur vorgenommen haben, ist eine solche Anleitung mehr als nur empfehlenswert. Im Idealfall sollte es sich um eine Video- oder bebilderte Anleitung handeln.
Nehmen Sie sich für die Reparatur Zeit. Vor allem, wenn Sie so etwas zum ersten Mal machen, sollten Sie sich konzentrieren können und nicht in Hektik verfallen – denn unter Hektik können Sie leichter Fehler machen.
Der Austausch des Dock Connectors bei Apple
Natürlich können Sie den Dock Connector Ihres iPads auch bei Apple austauschen lassen. Da Apple aber viele Reparaturen in ganz Deutschland abarbeiten muss, sollten Sie sich hier darauf einstellen, dass Sie mehrere Tage bis Wochen auf Ihr iPad verzichten müssen.
Der Austausch bei Myitplanet.de
Sie möchten nicht lange auf Ihr iPad verzichten aber auch nicht das Risiko einer Eigenreparatur eingehen? Dann sind Sie bei smart2phone an genau der richtigen Adresse! Wir tauschen den Dock Connector Ihres iPads nicht nur schnell, sondern auch fachmännisch aus. Kontaktieren Sie uns einfach und schicken Sie uns Ihr iPad bequem per Post zu. Unsere erfahrenen Techniker kümmern sich sofort um Ihr Gerät. Da das iPad eines der meist gekauften Geräte in Deutschland ist, haben wir die meisten Ersatzteile auf Lager und können direkt mit dem Austausch beginnen – das ist der Grund, weshalb Sie Ihr iPad bereits nach wenigen Tagen wieder in Ihren Händen halten können.
Jetzt iPad reparieren lassen