Einige kennen das schreckliche Dilemma: Man hat kurz nicht aufgepasst und das Handy wird mit einem Getränk übergossen oder fällt in das gefüllte Spülbecken oder in den Pool. Auf den ersten Schock wird direkt überlegt: Ist das Handy kaputt und wie ist eine Datenrettung möglich? Wie sollte am besten vorgegangen werden? Diese Fragen werden im folgenden Ratgeber beantwortet.

Handy Datenrettung bei Wasserschäden – die richtigen Maßnahmen ergreifen
Viele haben ihr Handy überall bei sich. Doch schnell ist es passiert: Ein unachtsamer Moment genügt und das Handy landet im Wasser. Manchmal hat man Glück, dass es noch funktioniert und eine Datenrettung möglich ist, nachdem der Wasserschaden am Smartphone behoben wurde. Hierfür ist jedoch schnelles und umsichtiges Handeln wichtig, denn Wasser dringt rasch in das Innere des Handys. Es müssen die richtigen Sofortmaßnahmen ergriffen werden. Falls das Gerät gerade am Ladekabel angeschlossen ist, muss dieses unverzüglich entfernt werden. Die meisten Beschädigungen treten auf, wenn das Handy während des Ladezustands mit Wasser in Kontakt kommt.
Richtiges Verhalten bei einem Wasserschaden
Wenn ein Handy mit Wasser oder sonstigen Flüssigkeiten in Kontakt kommt, sollte umgehend der Akku herausgenommen werden, da Wasser und Feuchtigkeit gute Leiter für Elektrizität sind. Das Smartphone sollte auf keinen Fall angeschaltet werden. Es drohen ein Kurzschluss und somit der Totalschaden des Geräts. Anschließend werden die SIM-Karte und Speicherkarten entnommen und das Gerät wird, falls möglich, zerlegt, damit es gut belüftet trocknen kann. Die einzelnen Teile können mit einem Tuch abgetupft werden. Dabei sollte nicht gewischt werden, denn dadurch könnte das Wasser noch tiefer in das Gehäuse eindringen. Wenn dies aufgrund der Bauform nicht möglich ist, verbleibt die Feuchtigkeit im Handy, sodass die Bauteile beschädigt werden. Dies ist selbst dann der Fall, wenn das Handy abgeschaltet ist. Daraus können sehr vielfältige und gravierende Folgeschäden resultieren. Der Backofen, die Mikrowelle oder der Fön sollten keinesfalls für die Trocknung genutzt werden, da die Bauteile irreparabel geschädigt werden können.
Folgendermaßen wird vorgegangen bei einem Wasserschaden:
- Stromversorgung unterbrechen
- Handy ausschalten
- Akku, SIM-Karte und Speicherkarten entfernen (Die SIM-Karte darf keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.)
- Gerät durch Abtupfen mit einem Tuch trocknen
- falls Handy zerlegbar ist, einzelne Teile auf trockener Fläche ablegen
Wie kann die Feuchtigkeit beseitigt werden?
Generell sollten alle Abdeckungen, Blenden und externen Anschlüsse geöffnet werden, um in jedem Bereich innerhalb des Handys das Wasser zu beseitigen. Wasser-Rückstände können durch ein leichtes Schütteln des Handys entfernt werden. Eine Küchenrolle ist gut geeignet, um sie aufzusaugen. Auch ungekochter trockener Reis ist eine sehr gute Wahl. Hierfür wird das Handy über Nacht in eine Schüssel mit dem Reis gelegt und vollständig damit bedeckt. Bei Bereichen innerhalb des Handys, die mit dem Finger nicht erreichbar sind, können Wattestäbchen hilfreich sein. Technisch Versierte können das Handy mit passendem Werkzeug aufschrauben. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass in diesem Fall meist die Garantie des Herstellers erlischt. Danach muss gewartet werden, bis das Handy getestet wird, am besten einige Tage. Es gibt auch spezielle Datenrettungs-Tools, die hilfreich sein können.
FazitGenerell gilt, wenn das Gerät nass ist: Je schneller gehandelt wird, desto größer ist die Chance für eine Datenrettung und natürlich wird damit auch verhindert, dass das Handy zu Schaden kommt. Die sorgfältige Trocknung ist sehr wichtig. Bei den Smartphones, bei denen der Akku leider fest verbaut ist, wird sie erschwert. Um dem Gerät die Feuchtigkeit zu entziehen, kann es mit der erwähnten Reis-Methode getrocknet werden. Alternativ kann es in einem verschließbaren Plastikbeutel mit Trocknungsmitteln wie Kügelchen aus Siliciumdioxid luftdicht verpackt werden. Wenn die Datenrettung nicht funktioniert hat, ist es möglich, sich an einen Spezialisten für Handyreparaturen zu wenden.