Wenn ein iPhone nicht mehr angeht, liegt das meist an einem defekten Akku. Auch andere Bauteile wie die Platine können für einen Defekt verantwortlich sein. Leider erweist sich der Wechsel eines Akkus bei Produkten von Apple als schwierig, weshalb sich eine fachmännische Reparatur meist nicht vermeiden lässt.

Wie macht sich ein defekter Akku bemerkbar?
Meist verliert ein Akku nicht von jetzt auf gleich seine Funktion. Ein Defekt kündigt sich durch diverse Vorboten schon Tage im Voraus an. Ein Akku steht beispielsweise kurz vor dem Ende, wenn sich die Akkulaufzeit drastisch verkürzt. Ein solcher Abbau lässt sich nicht verhindern, da Akkus sich mit der Zeit auf natürliche Weise abnutzen. Lässt sich der Akku etwa nicht mehr auf 100 Prozent aufladen, kann dies ein erstes Anzeichen für einen drohenden Defekt darstellen. Gefährlich wird es, wenn der Akku sich wölbt oder bei Benutzung ungewöhnlich heiß wird: hier droht Explosionsgefahr! Damit das Gerät nicht zu einem Totalschaden wird, sollte alsbald eine Handy-Werkstatt aufgesucht werden.
Wie lässt sich die Lebensdauer eines Akkus verlängern?
Durch einen schonenden Umgang lässt sich die Lebensdauer eines Akkus um einige Monate verlängern. Moderne Geräte besitzen in der Regel einen Lithium-Ionen-Akku, der im Vergleich zu älteren Akkus deutlich robuster ist und grobe Fehler verzeiht. Um die Lebensdauer eines Lithium-Ionen-Akkus zu verlängern, sollte der Ladestand nicht permanent auf 100 Prozent stehen. Optimal ist ein Ladestand von etwa 60 bis 80 Prozent. Auch eine kühle Lagerung erhöht die Lebensdauer des Akkus. Von Ladegeräten mit Schnell-Ladetechnik sollte man absehen. Die Funktion ist zwar recht praktisch, doch belastet das schnelle Aufladen den Akku.
Datenrettung bei einem defekten Akku
Bleibt der Bildschirm schwarz, muss nicht unbedingt ein defekter Akku hierfür verantwortlich sein. Auch Defekte an der Hauptplatine oder an anderen Bauteilen können vorliegen. Leider lässt sich dies nicht so einfach herausfinden, da sich der Akku beim iPhone nicht ohne Weiteres auswechseln lässt. Ein selbstständiger Akku-Wechsel ist gefährlich, da empfindliche Bauteile dabei schnell beschädigt werden können. Leider kostet die Reparatur beim Hersteller viel Geld. Eine kostengünstige Alternative ist die Reparatur von professionellen Handy-Werkstätten. Ist ein Totalschaden für den schwarzen Bildschirm verantwortlich, können die Spezialisten in den meisten Fällen noch wichtige Daten vom iPhone retten.