Erste Hilfe bei Datenverlust
Sie kennen es sicherlich aus dem eigenen Alltag: USB-Sticks und technisch-ähnliche Speichermedien nehmen eine zunehmend wichtige Rolle ein. Zahlreiche Vorteile überzeugen hier auf ganzer Linie, beispielsweise erweisen sich die USB-Sticks als unempfindlich gegenüber mechanischen Einflüssen. Die moderne Konstruktion ohne bewegliche Teile trägt hierzu einen großen Teil bei. Gleiches gilt für die zunehmenden Kapazitäten, dank welcher selbst umfangreiche Datei-Sammlungen auf lediglich einem USB-Stick einen festen Platz finden. Umso schwerer wiegt allerdings auch der potenzielle Daten-Verlust, welcher beispielsweise durch massive Feuchtigkeit droht. Um einen anstehenden Verlust der sensiblen Daten noch abzuwenden, bieten wir eine kompetente Datenrettung vom USB-Stick.

Welche Ursachen und Gründe gibt es für einen Datenverlust?
Der Datenverlust vom USB-Stick kann auf Basis verschiedener Gründe passieren. Dies beginnt bereits bei einem klassischen, versehentlichen Überschreiben und Formatieren der Dateien. Auch der Verlust des Passwortes bei einem verschlüsselten Medium, eine defekte Hardware und mehr Problematiken treten im Alltag auf und sorgen für einen potenziellen Verlust der Daten. Allerdings sind viele der Daten, die auf den ersten Blick nicht mehr zur Verfügung stehen und zunächst verloren scheinen, nicht wirklich verloren. Denn eine schnelle, fachgerechte Datenrettung bringt in sehr vielen Fällen einen sehr guten Erfolg, dank welcher Ihre Daten anschließend wieder wie gewohnt zur Verfügung stehen.
Wie funktioniert die Datenrettung vom USB-Stick?
Bei einem anstehenden Defekt und Datenverlust des persönlichen USB-Sticks versuchen viele Menschen zunächst, selbst im Rahmen der Datenrettung aktiv zu werden. Vor allem entsprechende Software-Angebote aus dem Internet versprechen auf den ersten Blick eine schnelle Hilfe für den Anwender. Die Erfolge bleiben allerdings in der Regel aus, denn eine Rettung der Daten vom USB-Stick mit einfacher Software ist in der Regel nicht möglich. Deutlich besser ist also der direkte Gang zum Experten. Hierbei wendet dieser eine deutlich aufwendigere Möglichkeit an, um die verlorenen Daten dann doch letzten Endes wieder herzustellen.
Im ersten Schritt erfolgt eine Extrahierung der potenziell defekten Chips aus dem USB-Stick. Das Ziel hierbei ist es, an die Speicherzellen zu gelangen und diese anschließend auszulesen. Dieses Verfahren funktioniert vor allem bei den weit verbreiteten NAND-Speicherchips, bei den ebenfalls heute umfangreich genutzten monolithischen Speicherlayouts ist dieses Verfahren durchaus etwas schwieriger, aber dennoch möglich. Anschließend lassen sich die Daten auslesen und retten.
Die Kompetenz spielt eine wichtige Rolle…
Prinzipiell lässt sich das technische Equipment natürlich auch durch einen Nicht-Fachmann verwenden. Allerdings zeigt die Erfahrung der vergangenen Jahre, dass es neben der technischen Ausstattung auch auf eine umfangreiche Erfahrung und maximale Kompetenz des Datenretters ankommt. Erfahrung und Professionalität tragen somit einen großen Teil dazu bei, dass Ihre persönlichen Daten möglichst effektiv gerettet werden können. Dementsprechend sind wir gerne Ihr kompetenter Fachmann, wenn Sie eine professionelle Datenrettung vom USB-Stick wünschen. Unsere moderne Ausstattung mit neuesten Erkenntnissen im Bereich der Datenrettung vom USB-Stick zeigen hier schnell Erfolge und sorgen dafür, dass auch sensible Daten in der Regel gerettet werden können. Wichtig: Bei einem drohenden Defekt des Speichermediums sollten Sie keine Zeit verlieren. Wenden Sie sich am besten direkt an uns als Fachmann und wir unterstützen Sie bei der anstehenden und notwendigen Datenrettung von Ihrem USB Stick.