iPhone XS und iPhone XS Max im Vergleich

Mit dem neuen iPhone Xs und dem ebenfalls neuen iPhone Xs Max präsentierte das Unternehmen aus Cupertino im September die neueste Generation der beliebten Smartphones. Die Zielgruppe: Nutzer auf der Suche nach einem modernen, vielfältigen Begleiter mit innovativen Konzepten und Designs. Doch welche Unterschiede bieten beide Geräte? Welches ist wann die richtige Entscheidung?

iPhone XS vs iPhone XS max

Welche technischen Unterschiede gibt es zu beachten?

Sowohl aus optischer wie auch aus technischer Sicht sind die Unterschiede deutlich geringer, als es zunächst den Anschein macht. Der größte, zugleich auch wichtigste Unterschied bezieht sich auf die verbauten Displays. Während das iPhone XS mit einem 5.8“ Super Retina Display die kleinere Variante darstellt, ist das iPhone XS Max mit einem 6,5“ Super Retina Display ausgestattet. Das iPhone XS Max ist also dann eine richtige Entscheidung, wenn Sie großen Wert auf ein großes Display mit einer entsprechenden Oberfläche für die alltägliche Anwendung legen. Für die Liebhaber kompakter Smartphones eignet sich hingegen das klassische iPhone XS deutlich besser. Technisch sind die verbauten Displays im Übrigen ebenbürtig. Beide basieren auf der OLED-Technik und sind mit einer Pixeldichte von 458 ppi knackscharf.

Weitere Unterschiede sucht der Nutzer vergeblich. Derselbe Prozessor, dieselbe Speicherausstattung und sogar dieselbe Kamera finden in dem Gehäuse der beiden Modelle einen sicheren Platz. Lediglich beim Gewicht lassen sich weitere Differenzen ausmachen. Mit einem Gewicht von 208 Gramm ist das iPhone XS Max deutlich schwerer als die kleinere Variante (iPhone XS: 174 Gramm).

Übrigens: Durch mehr Effizienz der verbauten Komponenten verspricht Apple mit der neuen Generation der iPhones mehr Leistung des Akkus. Das iPhone XS Max richtet sich vermehrt an Dauernutzer der Geräte. Denn in Tests läuft dieser bis zu einer Stunde mehr im direkten Vergleich zum iPhone XS.

Das Budget spielt eine wichtige Rolle…

Das eigene Budget ist als ergänzender Faktor ausschlaggebend für die Suche nach dem passenden iPhone. Das iPhone XS gibt Apple mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von mindestens 1149 Euro für die Variante mit 64 Gigabyte an, die teuerste Ausstattung mit 512 Gigabyte internem Speicher kostet laut Hersteller 1549 Euro. Für das größere Display beim iPhone XS Max muss der Kunde hingegen noch einmal deutlich tiefer in die eigene Tasche greifen. Hier beginnen die Preise im Rahmen der unverbindlichen Preisempfehlung erst ab mindestens 1249 Euro (64 Gigabyte interner Speicher). Noch einmal deutlich teurer wird der Wunsch nach mehr Speicherplatz für Filme, Videos und Dateien. Mit 1649 Euro gehört das iPhone XS Max mit 512 Gigabyte zu den absoluten Oberklasse-Modellen im preislichen Segment.

Varianten und Designs

Im Vergleich zum Vorgänger unterscheidet sich das Design nicht, die modernen Gehäuse sind allerdings nach Ip68 gegen Feuchtigkeit geschützt. Hier gibt es zwischen dem iPhone XS und dem iPhone XS Max allerdings keine Unterschiede, auch bei der Auswahl der Farbgestaltung stehen Ihnen dieselben Optionen (Silber, Space Grau, Gold) zur Verfügung.

Welches Gerät das richtige Modell ist, hängt also im Wesentlichen von der gewünschten Größe sowie vom eigenen Budget ab. Im optimalen Fall verschaffen Sie sich live einen Druck der optischen Unterschiede. Ein modernes Smartphone mit zahlreichen Funktionen erhalten Sie aber sowohl beim iPhone XS wie auch beim iPhone XS Max.

Kommentar verfassen

Impressum: Philipp Kurzydlo Leisnerweg 6 81929 München