Die neuen Smartphones von Samsung, das Galaxy S8 und sein „großer Bruder“, das Galaxy S8 Plus, wurden Ende März 2017 von den Entwicklern präsentiert und werden zum neuen Ausrufezeichen von Samsung. Beide ähneln Ihren Vorgängern in der Optik, weisen aber dennoch ein revolutionäres Design auf. Dabei besticht vor allem das Display der beiden Newcomer-Smartphones mit einem edlen Erscheinungsbild. Das neue Infinity Display zeigt keinen Rahmen – die Grenzen des Displays wurden aufgehoben und Sie sehen nur, was der Bildschirm zeigt.
- Die Größe des Displays
- Das Design
- Die Auflösung
- Die Home-Taste
Das Infinity Display ist mit 5,8 (Samsung Galaxy S8) bzw. 6,2 Zoll (Samsung Galaxy S8 Plus) eines der größten Displays, die es momentan auf dem Smartphone-Markt gibt. Durch die enorme Größe ohne Rahmen werden Sie direkt in das Erlebnis Film bzw. Spiel hineingezogen. Zudem sorgt die unübliche 18,5:9-Darstellung dafür, dass Sie auf dem Bildschirm wirklich alles sehen können – das Display ist demnach doppelt so hoch, wie breit. Die Länge des Displays erlaubt außerdem Multitasking: Sie können beispielsweise Nachrichten schreiben, während Sie sich einen Film anschauen. Surfen Sie nur im Internet oder schreiben Nachrichten, ermöglicht Ihnen das Display wesentlich weniger zu scrollen, als bei kleineren Displays. Und auch wenn die Größe des Displays bzw. des ganzen Smartphones beängstigend riesig wirkt, so ist das Samsung Galaxy S8 (Plus) doch recht handlich und gut bedienbar (meist sogar mit einer Hand). Gegenüber dem Vorgänger, dem Samsung Galaxy S7, ist das Galaxy S8 zwar 6,5 mm länger, jedoch auch minimal schmaler.
Das Infinity Display ist mit abgerundeten Ecken ausgestattet und fügt sich dadurch optimal in das runde Design des Samsung Galaxy S8 (Plus) ein.
Die Auflösung des Displays ist Full HD+. In den Einstellungen des Samsung Galaxy S8 (Plus) kann diese aber zu WQHD+ geändert werden. Dadurch, dass das Galaxy S8 (Plus) den erweiterten Farbraum HDR unterstützt, sehen die Farben äußerst beeindruckend aus – allerdings war das auch schon beim Galaxy S7 Edge der Fall. Auch die Bildschärfe ist mit 570 ppi (Samsung Galaxy S8) bzw. mit 529 ppi (Samsung Galaxy S8 Plus) enorm hochwertig. Eine solche Schärfe ist vor allem für VR-Anwendung extrem empfehlenswert.
Die Home-Taste besticht besonders durch ihre Unauffälligkeit. Bis zu dem Zeitpunkt an dem Sie sie brauchen, ist sie so gut wie nicht zu sehen. Die Funktion ist dabei genau die gleiche, wie auch bei den Vorgängern. Und auch der Punkt, an dem sich die Home-Taste sich befindet, ist der gleiche. Das Einzige, wodurch sich die Home-Taste des Galaxy S8 (Plus) von der Home-Taste des Galaxy S7 Edge unterscheidet, ist die Integration in das Display.
Mögliche Schäden des neuen Displays
Doch auch das beste und neuste Smartphone ist vor Schäden nicht geschützt. Vor allem das Display ist beim Samsung Galaxy S8 (Plus) durch die enorme Größe ein sehr empfindliches Bauteil. Was an dem Display Ihres Samsung Galaxy S8 (Plus) defekt sein kann und was Sie dagegen tun können, haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst.
- Schaden – Display gebrochen
- Schaden – Kratzer auf dem Display
- Schaden – Defekt der OLEDs
Wer kennt es nicht? Das Smartphone fällt auf den Boden und das Display zersplittert – wenn auch nur teilweise. Meistens funktioniert das Smartphone anschließend noch – besonders genießen kann man die Bedienung in dem Fall aber nicht mehr.
Auch Kratzer auf dem Display sind für Sie als Nutzer störend. Diese können schon durch das transportieren in einer Handtasche auftreten, indem zum Beispiel der Haustürschlüssel oder andere Metallgegenstände das Display zerkratzen. Solche Kratzer schränken zwar die Funktionalität Ihres Smartphones nicht ein, sind aber auch keine Augenweide.
Verliert das Bild auf Ihrem Smartphone an einigen Stellen an Helligkeit? Die Farben auf dem Display Ihres Handys werden falsch dargestellt und wechseln ins Negative? Das alles spricht für einen Defekt der OLEDs. Dieser Defekt verstärkt sich mit der Zeit, bis das Display schließlich unbrauchbar wird. Sie sollten das Display in diesem Fall also schnell reparieren (lassen).
Was Sie gegen die Display Schäden des Samsung Galaxy S8 tun können
Wollen Sie die Display-Schäden Ihres Samsung Galaxy S8 (Plus) beseitigen, müssen Sie das Display austauschen (lassen). Sie haben dabei zwei Möglichkeiten:- Das Display selbstständig austauschen
- Besorgen Sie sich das notwendige Feinmechaniker-Werkzeug. Im Internet finden Sie Werkzeug-Sets, die speziell auf das Samsung Galaxy S8 (Plus) zugeschnitten sind. Solche Sets gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und zu verschiedenen Preisen. Erhältlich sind sie schon ab etwa 10EUR.
- Desweiteren erwerben Sie das neue Display, bzw. die neue Displayeinheit, die Sie einsetzen wollen. Achten Sie auch hier darauf, dass das Ersatzteil kompatibel zum Samsung Galaxy S8 (Plus) ist – auch auf die Farbe sollten Sie achten.
- Zunächst entfernen Sie das Backcover von der Platine. Wie genau Sie dabei und im weiteren Verlauf der Reparatur vorgehen müssen, erfahren Sie am besten durch spezielle Anleitungen und Videos im Internet.
- Im Anschluss daran entfernen Sie von der Platine Stück für Stück alle Elemente, die Ihnen im Weg sind.
- Haben Sie alle störenden Elemente der Platine entfernt, werden Sie das Display erreichen. Jetzt gilt Vorsicht! Der Bildschirm des Samsung Galaxy S8 (Plus) ist durch die OLEDs sehr empfindlich. Behandeln Sie Ihren neuen Bildschirm also mit besonderer Vorsicht, damit er voll funktionstüchtig bleibt.
- Nun bauen Sie alles wieder zusammen – in umgekehrter Reihenfolge, wie Sie das Smartphone vorher auseinandergenommen haben. Achten Sie beim Auseinanderbauen schon darauf, dass Sie alle Schrauben und Elemente so hinlegen, dass Sie nachher direkt wissen, wo was hingehört.
- Das Display vom Fachmann austauschen lassen
Eine Möglichkeit die Sie haben, ist, das Display in Eigenregie auszutauschen. Sie sollten dabei allerdings beachten, dass diese Methode nur etwas für technisch versierte Menschen ist, da Sie die verklebte Bauweise des Samsung Galaxy S8 (Plus) vor mehrere Herausforderung stellen wird – ein weiterer Schaden kann hier also schnell verursacht werden. Zudem erlischt mit dem Öffnen des Galaxy S8 (Plus) sofort die Garantie, die Sie eventuell noch auf das Handy haben. Entscheiden Sie sich dennoch dazu, das Display selbstständig zu wechseln, sollten Sie sich an folgenden Plan halten:
Falls Sie noch ein älteres und weniger teures Smartphone besitzen, probieren Sie den Display-Wechsel mal bei diesem aus. Zwar wird die Bauweise eine andere sein, doch das Prinzip wird sich ähneln.
Falls Ihnen der eigenständige Display-Wechsel bei Ihrem Samsung Galaxy S8 (Plus) zu riskant ist, können Sie das Display auch bei einem Fachmann austauschen lassen. Dafür gehen Sie entweder in einen Fachhandel oder schicken Ihr Smartphone ganz einfach und bequem bei uns ein. Ihr Smartphone ist bei uns in guten Händen und wird von den Spezialisten unseres Hauses mit großer Sorgfalt behandelt. Schon nach wenigen Tagen können Sie Ihr Samsung Galaxy S8 (Plus) mit gesundem Display wieder in Ihren Händen halten!