Ladebuchse beim iPhone 11 wechseln

Auch wenn die Ladebuchse beim aktuellen iPhone 11 eher zu den unscheinbaren Bauteilen gehört, nimmt diese dennoch eine sehr wichtige Rolle im Alltag ein. Die Ladebuchse kombiniert mehrere wichtige Funktionen. Unter anderem sorgt diese für ein schnelles Aufladen des verbauten Akkus. Gerade bei einer ausgiebigen Nutzung des Geräts im Alltags reicht die Kapazität am Abend nicht mehr weit und das iPhone 11 muss an die Steckdose.

iPhone 11

Aber auch für die effiziente Datenübertragung auf oder vom Rechner ist die Ladebuchse am iPhone 11 besonders wichtig. Und nicht zu vergessen: Mit dem passenden Adapter nutzen viele Anwender den sogenannten Lightning-Stecker am iPhone 11 auch, um die eigenen Kopfhörer zu verbinden. Gerade in Anbetracht dieser vielfältigen Funktionen erscheint ein Defekt als besonders schwerwiegend. Ein Austausch kann schnelle Hilfe bringen.

Ladebuchse beim iPhone 11 wechseln – die Angebote auf dem Markt

Wünschen Sie eine Reparatur bzw. einen Austausch direkt beim Hersteller Apple, sollten Sie entsprechend tief in die Tasche greifen. Einen notwendigen Austausch der Ladebuchse packt Apple in die Kategorie „sonstige Schäden“. Außerhalb der Garantie werden hier dann 430,90 Euro fällig, wenn Apple die Ladebuchse beim iPhone 11 wechseln soll. Günstiger ist es mit einer AppleCare+ Zusatzgarantie, die Sie direkt beim oder direkt nach dem Kauf für Ihr Endgerät erwerben können. Hier berechnet Apple für den Austausch dann nur noch 99 Euro. Entsprechend kann sich der Abschluss der zusätzlichen Garantie als durchaus sinnvoll erweisen.

Wie kommt es zu Defekten der Ladebuchse?

Leider ist eine defekte Ladebuchse alles andere als selten, dies gilt auch für das iPhone 11. Vor allem Feuchtigkeit und Schmutz können hier mit der Zeit deutliche Spuren hinterlassen und auch die technische Funktionalität beeinträchtigen. Auch die regelmäßige Belastung durch das Ein- und Ausstecken des Kabels oder durch die umfangreiche Nutzung des Adapters für die Audiowiedergabe kann sich die Ladebuchse mit der Zeit lösen und sogar die Funktion verlieren. Tipp: Ein vorsichtiger Umgang mit der Buchse und eine regelmäßige Reinigung können bei anfänglichen Problemen helfen und für eine langfristige Funktionalität sorgen.

Eine Idee zu “Ladebuchse beim iPhone 11 wechseln

  1. Anonym sagt:

    Das iPhone hatte ursprünglich einen Wasserschaden. Dabei wurde in einer anderen Reparaturwerkstatt angeblich alles unternommen, um das Gerät wieder zum laufen zu bekommen. Endresultat war dann: Feuchtigkeit beseitigt, Akku und Display ersetzt. Akku hätte man eventuell tauschen müssen, wäre mir da aber nicht so sicher, da das Gerät nach dem Wassersturz noch gut 6 Stunden funktionierte. Selbst das Display hatte keinerlei Beanstandungen. Problem war nur, das es nach dem Wasserkontakt nach 6 Stunden immer wieder rebootet hatte. Irgendwann war der Akku dann leer, und man konnte Abends dann noch das Ladesymbol am Display sehen und ganz schwach linksseitig vom Display eine von oben nach unten fast durchgängige Pixelfehldarstellung neben dem Applelogo, welches aber auch sofort wieder verschwand und nur kurz zu sehen war wenn es dunkel genug war und das Ladekabel einsteckte.
    Was vor dem Bootloop auch noch tadellos funktionierte war FaceID Entsperrung. Mittlerweile geht wohl nach dem Displaytausch der Dot Projektor nicht mehr.
    Nach der Abholung des Gerätes viel mir dann noch auf, das ich nicht mehr laden kann ohne das ich ständige Netzabbrüche habe, die irgendwann zum Neustart führen. Kann passieren, muss aber nicht immer zwangsläufig. Flugmodus und BT oder Wlan sind kein Problem beim laden. Lediglich Funknetzabbrüche sind die Regel. An manchen Tagen wird das Gerät auch übermäßig warm/heiß. Meistens natürlich während des Ladevorgangs und gleichzeitiger Nutzung. Aber selbst nach dem Laden hält sich die Temperatur oder steigt sogar an. Laden und nutzen des iPhones macht mittlerweile auch keinen Sinn mehr, da dann nicht wirklich viel aufgeladen wird, sondern eher Ladung verloren geht.
    Ich hoffe ich konnte alles so gut beschreiben, das es weiterhilft manche Fehler auszuschließen. Ich hoffe ihr könnt mir kostengünstig weiterhelfen, da ich leider schon viel zu viel Geld bei einem anderen Dienstleister gelassen habe, der unnötigerweise Dinge getauscht hat, ohne aber damit wirklich eine Reparatur vollzogen zu haben…

Kommentar verfassen

Impressum: Philipp Kurzydlo Leisnerweg 6 81929 München