iPhone refurbished oder ein generalüberholtes gebrauchtes iPhone : Was lohnt sich ?

Kaufen Kunden ein neues iPhones, welches Ihnen nach einer ersten Testphase nicht wirklich zusagt, haben Sie laut deutschen Gesetz ein 14-tägiges Widerrufsrecht. In diesem Zeitraum besteht die Möglichkeit, den Artikel samt Verpackung wieder an den Verkäufer zurückzusenden. Jene iPhones wurden oftmals nur ausgepackt, für einen sehr kurzen Zeitraum getestet und direkt wieder retourniert. Diese Art von zurückgegebenen Produkten ist gekennzeichnet von sehr geringen beziehungsweise fehlenden Gebrauchsspuren. Nach Eingang beim Verkäufer, prüft der Händler die Modelle auf optische Unversehrtheit als auch auf volle Funktionsfähigkeit. Nach eventuell notwendiger Reparatur gelangt das iPhone als generalüberholtes Produkt in eine entsprechende Kategorie des online Shops. Im Vergleich zum Original zeichnen sich refurbished iPhones durch ihren günstigen Kaufpreis aus. In Katalogen, Internet und an anderen Verkaufsstellen treffen Kunden bei der Schnäppchenjagd nach günstigen iPhones immer wieder auf den Begriff „generalüberholt“. Erfahren Sie in diesem Beitrag, worin der der Unterschied zwischen „refurbished“ und „generalüberholten“ iPhones liegt. Zudem geben wir Tipps, worauf Sie beim Kauf von gebrauchten iPhones achten sollten.

Generalüberholte iPhones: Was ist das?

Der Duden definiert den Begriff „generalüberholt“ mit Eigenschaften eines Artikels, welche auf eventuell vorhandene Fehler hin überprüft und entsprechende Mängel entsprechend entfernt wurden.

Generalüberholte Ware finden Sie im Bereich der Elektroware. Hierzu gehören nicht nur Laptops, Fernseher, Konsolen und Handys. Auch generalüberholte iPhones dringen verstärkt auf den facettenreichen Markt. Es handelt sich in jedem Fall um Produkte, welche bereits gebraucht sind. Im Gegensatz zur normalerweise angebotenen Ware im gebrauchten Zustand wurden generalüberholte Artikel intensiv überprüft. Bei professionell durchgeführten Checks werden jene Komponenten, die Fehler aufweisen, durch gleichwertige ersetzt.

Ein generalüberholtes iPhone war dementsprechend bereits in den Händen Dritter. Aufgrund verschiedener Anlässe erfolgte jedoch eine Rücknahme des Artikels durch den Händler. Dem folgte eine komplette Überprüfung des Gerätes. Entsprechend besteht der größte Unterschied zwischen einem generalüberholten iPhone und Neuware darin, dass die Verpackung bereits geöffnet ist. Im Grunde genommen gelten bei generalüberholten Artikeln ähnliche Kriterien, wie bei B-Ware.

Bei generalüberholten Produkten handelt es sich folglich um Artikel aus zweiter Hand, welche auf Störungen, Fehler als auch optische Mängel hin überprüft wurden sind. Eventuell beschädigte Bauelemente oder Gerätefehler wurden durch den jeweiligen Dienstleister behoben und bei Bedarf durch gleichwertige Elemente ausgetauscht.

Refurbished und generalüberholte iPhones: Worin besteht der Unterschied?

Handelt es sich beispielsweise um einen generalüberholten Motor, werden alle beweglichen Einzelteile ausgebaut und einer professionellen Überprüfung unterzogen. Sollten Fehlerfälle auftreten, werden diese ersetzt beziehungsweise wird die ursprüngliche wieder hergestellt. Dieses Vorgehen zeigt, dass eine Generalüberholung vom iPhone weit mehr ist, als eine reguläre Überprüfung der Funktionstüchtigkeit. Aus diesem Grund finden Nutzer im Internet bei generalüberholten iPhones auch häufig die Bezeichnung refurbished. Grundsätzlich kann bei professionell angebotenen refurbished Schnäppchen ohne Bedenken eine Kaufentscheidung getroffen werden. Dies gilt vor allem dann, wenn größere online Händler diese anbieten.

Worauf achten beim Kauf von refurbished iPhones?

Apple bringt jedes Jahr mindestens ein bis zwei neue Varianten vom iPhone auf den Markt. Oftmals versuchen iPhone Nutzer ihr altes Gerät wieder zu verkaufen, um zumindestens einen Teil des Neupreises finanzieren zu können. Bevor jedoch die Wahl auf ein älteres, generalüberholte Model fällt, sind einige Besonderheiten zu beachten.

Einerseits funktioniert das iPhone am besten, mit den entsprechenden Softwareupdates von Apple. Diese stellt das Unternehmen vorrangig für jene Modelle zur Verfügung, die aktuell noch im Handel erhältlich sind. Meist sind hierbei Modelle mit inbegriffen, welche zur neuen Generation beziehungsweise zu jenen der vergangenen zwei Jahre gehören.

Zwar sind ältere Gebrauchtgeräte noch im Umlauf, obwohl die Softwareupdates durch Apples nicht mehr unterstützt werden. Von diesen refurbished iPhones ist besser Abstand zu nehmen.

Professionelle Händler bieten ihren Kunden auch beim Kauf eines generalüberholten iPhones eine mindestens einjährige Herstellergarantie an. Diese erhalten Kunden beispielsweise über den Apple Online Store für refurbished iPhones. Allerdings gilt dies nur für Smartphones des Herstellers. Bieten andere online Shops refurbished iPhones an, entfällt die Herstellergarantie in den meisten Fällen. Erwerben Kunden bei privaten Verkäufern, ist gilt normalerweise selbst die Gewährleistung nicht. Hier ist vom Kauf eines generalüberholten iPhones abzuraten. Bei professionellen Händlern haben Kunden zudem ein 14-tägiges Rückgaberecht für refurbished iPhones.

Transparente Händlerbeschreibung zur Generalüberholung

Mittlerweile zahlreiche online Händler generalüberholte iPhones an. Aufgrund des großen Angebotes ist es unerlässlich, seriöse Angebote auch als Laie identifizieren zu können.

Professionell tätige Händler nehmen eine Generalüberholung nach strengen Vorgaben vor. Erst wenn diese gegeben sind, werden iPhones erneut zum Kauf angeboten. Damit kann der Kunde von generalüberholten Geräten sicher gehen, dass die Produkte über sämtliche Funktionsweise verfügen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob sie im Rahmen der jeweiligen Rückgabebedingungen des Herstellers oder aufgrund von technischen Problemen zurück zum Händler gingen.

Versichern Sie sich über die Homepage des online Anbieters für refurbished iPhones, dass entsprechende Qualitätsstandards nicht nur transparent dargestellt werden, sondern in regelmäßigen Abständen auch professionellen Überprüfungen unterzogen werden.

Zertifizierte generalüberholte iPhones zeichnen sich dadurch aus, dass sie vollständig getestet wurden. Hierzu gehört unter anderem auch ein kompletter Programmierungstest. Sollten bei diesem Maßnahmen fehlerhafte Module ersichtlich werden, werden diese ohne Ausnahmen durch adäquate Ersatzteile ausgetauscht. Im Rahmen des gründlichen Reinigungsprozesses erfolgt zudem eine sorgfältige Qualitätsprüfung. Danach wird der generalüberholte Artikel erneut verpackt.

Handelt es sich hierbei um iPhones, welche durch Apple direkt getestet wurden, ist im Lieferumfang zudem eine Betriebssoftware enthalten. Hierzu zählen auch andere Softwares, welche im Lieferumfang des jeweiligen Systems ursprünglich enthalten waren. Zudem fügt Apple Kabel, entsprechende Handbücher und Ähnliches hinzu, wenn diese auch beim neu gelieferten iPhone enthalten waren.

Refurbished iPhone: Was erwartet Kunden?

Entscheiden sich Nutzer für den Kauf eines generalüberholten iPhones , profitieren sie in erster Linie von finanziellen Vorteilen. Gerade bei hochwertigen Produkten des Herstellers Apple macht sich die Wahl eines refurbished iPhones an der Fülle des Geldbeutels bemerkbar. Der Kauf eines generalüberholten iPhones kann im Vergleich zum Originalpreis mit einer Kaufpreisersparnis von bis zu 50 Prozent einhergehen.

Zudem erhalten Kunden ein komplett funktionsfähiges System, inklusive einer vollständigen Dokumentation. Fällt die Entscheidung beispielsweise zugunsten eines Qualitätsproduktes von Apple aus, kommen Nutzer in den Genuss höchster Apple Qualitätsstandards. Hinzu kommt der Vorteil, dass sämtliche Komponenten mit Fehlern durch Originalersatzteile von Apple ersetzt worden sind. Dies trifft beispielsweise auch auf den online Händler Smart2Phone zu.

Darüber hinaus weisen generalüberholte iPhones keine funktionalen Mängel auf. Dies ist nur dann der Fall, wenn sie durch den Verkäufer explizit benannt wurden sind.

Nicht zuletzt leisten Konsumenten einen wesentlichen Beitrag zum aktiven Umweltschutz. Sobald sie sich für ein generalüberholtes iPhone entscheiden, tragen Kunden durch die weitere Nutzung von im Grunde genommen neuen Geräten bei. Damit werden wertvolle Ressourcen geschont. Zudem entfällt die nicht notwendige Anhäufung von elektronischen, noch funktionstüchtigen Abfallprodukten.

Gibt es Nachteile beim Kauf von refurbished iPhones?

Grundsätzlich gilt zu bedenken, dass trotz Generalüberholung verschiedene Gebrauchsspuren der vorherigen Besitzer sichtbar sind. Hierzu zählen beispielsweise Probleme kosmetischer Art. Ein professioneller online Händler nutzt bei der Produktbeschreibung von refurbished iPhones Kategorien, welche dem Käufer anzeigen, wie stark sichtbare Mängel wie Kratzer oder andere Abnutzungen ausfallen.

Zudem treten trotz Generalüberholung immer wieder auch altersbedingte Defekte oder Abnutzungserscheinungen auf. Vorrangig betroffen ist hiervon der Akku. Abhängig davon, wie häufig das Gerät während seines gesamten Einsatzes genutzt wurde, kann die Leistung des Akkus nach circa zwei bis drei Jahren weiterer Nutzung deutlich nachlassen.

Selbst bei Qualitätsprodukten von Apple sind diesbezüglich keine zuverlässigen Voraussagen möglich. Fakt ist jedoch, dass beispielsweise das iPhone 5 selbst nach vier Jahren Nutzungsdauer in einem noch exzellenten Zustand ist. Sollte auch der Akku bei einer Generalüberholung ausgetauscht worden sein, empfiehlt es sich sicherzustellen, dass dieses Ersatzteil auch vom Originalhersteller stammt.

In diesem Zusammenhang ist unbedingt zu erwähnen, dass jene Geräte, die in China refurbished wurden, häufig mit extrem günstigen Faketeilen ausgestattet werden. Experten raten vom Kauf jener iPhones ab, da hier keine zuverlässigen Aussagen bezüglich der Qualität möglich sind.

Schlussendlich beschreiben Nutzer häufig den Nachteil der fehlenden Herstellergarantie bei generalüberholten Produkten. Im Fall der iPhones gibt es diesbezüglich unterschiedliche Meinungen. Tatsächlich entfällt diese in den meisten Fällen. Objektiv betrachtet, entsteht ein Großteil der Schäden beim iPhone durch das Verschulden der Nutzer selbst. Hier würde auch keine Herstellergarantie zum Tragen kommen. Vielmehr sind eventuell anfallende Reparaturkosten trotz noch geltender Garantie durch den Kunden selbst zu zahlen. Sollte er sich für die kostengünstige Selbstreparatur von Mikrofon, Display oder Ähnlichem entscheiden, ist auch hier mit dem Verlust der Herstellergarantie zu rechnen. Im Endeffekt profitiert der iPhone Nutzer dann doch vom Kauf generalüberholter iPhones.

Empfehlung für Kunden: Wo generalüberholte iPhones sicher kaufen?

Bei smart2phone.de ist es möglich, gebrauchte iPhone Modelle ohne Vertrag kostengünstig zu erwerben. Sämtliche iPhones werden durch das professionelle und erfahrene Team nicht nur transparent, sondern viel mehr auf hohem Niveau durchgeführt. Selbst jene Interessenten, welche eine refurbished iPhone mit Vertrag bevorzugen sind bei smart2phone.de an der richtigen Stelle. Sobald sich Kaufinteressenten für ein bestimmtes Modell interessieren, hinterlassen Sie eine Nachricht im komfortablen online System. Innerhalb von nur 24 Stunden meldet sich ein Mitarbeiter persönlich bei der jeweiligen Person, um individuelle und passgenaue Eckpunkte des Vertrages in der persönlichen Beratung zu erörtern. smart2phone.de bietet kostengünstige refurbished iPhones in Kombination mit attraktiven Verträgen in Kooperation mit o2, t-Mobile oder Vodafone an.

Kommentar verfassen